Physiotherapie

Physiotherapie

zur Erhaltung der Beweglichkeit und Wiederherstellung der Schmerzfreiheit

Physiotherapie für einen beschwerdefreieren Alltag. Sie haben Beschwerden aufgrund einer Erkrankung, leiden unter Schmerzen im Rückenbereich oder müssen sich nach einer Verletzung erholen? Bei den physiotherapeutischen Leistungen von 23SpotsHealth stehen der Heilungserfolg und das Wohlbefinden unserer Patienten im Fokus.

Wir unterstützen Erwachsene und Kinder professionell mit Physiotherapie auf dem Weg der Genesung.
Bei uns können Sie in angenehmer Atmosphäre entspannen, den Schmerz vergessen und sich intensiv auf die Heilung konzentrieren. Unser Ziel ist es, dass Sie sich wieder gesund und gut fühlen und aktiv am Leben teilnehmen können.

Physiotherapie für ein beschwerdefreies Leben

Physiotherapie ist die Form von äußerlichen Anwendungen von Heilmitteln. Nach Operationen, Unfällen und bei bestehenden Krankheitsbildern wird z.B. Physiotherapie eingesetzt. Sie richtet sich bei der Behandlung nach den Beschwerden und Funktionseinschränkungen der Patienten, welche in Form des Befundes sichtbar gemacht werden.

Unsere 23SpotsHealth Therapeuten werden regelmäßig fortgebildet. Daher basieren auch alle Behandlungen auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, damit eine Therapie für Sie optimal gegeben ist. Wir sind zugelassen bei allen gesetzlichen Krankenkassen, privaten Krankenversicherungen und Berufsgenossenschaften, bieten jedoch auch die Möglichkeit, die Therapien als Selbstzahler zu buchen.

23SpotsHealth ist Ihr Spezialist für moderne Physiotherapie nach aktuellem Wissensstand. Unsere speziell ausgebildeten Therapeuten entwickeln ein Behandlungskonzept individuell für Ihre Situation. Als Patient profitieren Sie selbstverständlich von unserem ganzheitlichen Angebot unserer verschiedensten Therapiekonzepte.

Unser Anspruch an Ihre Behandlung

– beständige Therapieerfolge
– nachhaltige Schmerzfreiheit
– mehr Lebensqualität

Unsere Therapieleistungen um Überblick

Im Bereich Physiotherapie decken wir ein breites Spektrum an individuellen Leistungen ab, um Ihnen eine umfassende und bestmögliche Therapie bieten zu können. Selbst abseits der klassischen Krankengymnastik sind unserer professionellen Therapeuten von 23SpotsHealth für spezielle Therapieformen und Krankheitsbilder optimal ausgebildet. Von neurologischen Krankheitsbildern über die Skoliosetherapie bis hin zur Schmerztherapie können sie auf die professionelle Ausbildung unserer Therapeuten vertrauen.

Schmerztherapie, Schmerzlinderung

Schmerztherapie

Ist ein Leben schmerzfrei ohne Medikamente oder Operationen möglich? Sie haben Schmerzen und wollen unbedingt etwas gegen diese unternehmen?

Unser Schmerztherapie-Angebot ist eine Behandlungsmethode aus einer Kombination von Schmerzpunktpressur und gezielten Bewegungen, den sogenannten Engpassdehnungen besteht.

Man geht in der Schmerztherapie davon aus, diverse Schmerzen von Kopf bis Fuß hängen meistens mit verkürzten Muskeln zusammen.

Durch zu wenig Bewegung und Stress sowie sitzender Tätigkeit stellen sich oftmals muskuläre Verkürzungen ein, somit erhöht sich der Druck in den Gelenken und der Wirbelsäule was folglich zu Schmerzen führt.

Werden die Fehlbelastungen, unter Coaching beseitigt, dann verschwinden die Schmerzen auch wieder und zwar ursächlich ohne Operationen oder Medikamente. Bereits in den ersten Sitzungen erfahren Sie eine Schmerzreduktion. Allerdings sind im Regelfall einige Sitzungen notwendig, um die Beschwerden bzw. Schmerzen dauerhaft zu reduzieren. Durch auf Sie individuell abgestimmte und zusammengesetzte Übungen können wir mit Ihnen gemeinsam den erreichten Zustand stabilisieren und erhalten.

Ein Schmerz dient grundsätzlich als Warnsignal und setzt ein bevor eine Struktur überhaupt geschädigt wird, also tun Sie was dagegen.

Hier finden Sie mehr Infos zu unserer Schmerztherapie

Krankengymnastik

Krankengymnastik

In der Physiotherapie besteht die allgemeine Krankengymnastik aus einer großen Anzahl von therapeutischen Maßnahmen um beim Patienten eine Linderung der Schmerzen welche durch funktionelle Bewegungsstörungen bedingt sind hervorzurufen, ebenso wie zur Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Gleichgewicht und Koordination. Beschwerden des Patienten können durch die unterschiedlichsten Ursachen hervorgerufen werden. Von Haltungsschäden, Überbelastung, muskuläre Schwäche, Verletzungen durch Unfälle oder Operationen gibt es viele Möglichkeiten.

Zu den Aufgaben des Therapeuten gehört es, durch passive und aktive Maßnahmen ein individuelles Trainingsziel zu erreichen. Dies wird durch Anleitung zur Durchführung von Eigenübungen unterstützt, welche der Patient zu Hause selbst durchführen kann. Dazu erarbeitet der Physiotherapeut gemeinsam mit dem Patienten ein Programm. Durch diese Kombination kann der Patient langfristig gegen seine Beschwerden vorgehen und Schmerzen reduzieren, instabile Gelenke stabilisieren, Muskeln aufbauen oder das Gleichgewicht und das Gangbild verbessern.

Krankengymnastik – wann angewendet?

Das Arbeitsfeld der allgemeinen Krankengymnastik ist sehr vielfältig und die Auswahl der Therapie richtet sich individuell nach der Diagnose des Patienten.

Haben Sie Fragen zu unseren Therapien und zur allgemeinen Krankengymnastik, sprechen Sie unsere Therapeuten an oder kontaktieren Sie uns: Kontakt 23SpotsHealth

Manuelle Therapie Behandlung

Manuelle Therapie

Die Manuelle Therapie wird in der Physiotherapie zur Behandlung von Funktionsstörungen am Bewegungsapparat wie beispielsweise Gelenke, Nerven und Muskeln angewendet. Hierbei handelt es sich um spezielle Handgrifftechniken, welche dazu dienen, eine Bewegungseinschränkung der Wirbelsäule oder der Arm- und Beingelenke zu lokalisieren und zu beheben.

Zudem wird die manuelle Therapie auch zur Schmerzlinderung angewandt. Zu Beginn jeder Behandlung wird eine körperliche Untersuchung statt, die als Grundlage der Therapie dient.

Haben Sie Fragen zu unseren Therapien und zur Manuellen Therapie, sprechen Sie unsere Therapeuten an oder kontaktieren Sie uns: Kontakt 23SpotsHealth

PNF Therapie

PNF

Propriozeptive – Neuromuskuläre – Fazilitation oder kurz PNF genannt, ist eine auf der Neurophysiologie aufbauenden physiotherapeutische Behandlungsmethode. PNF umfasst die Förderung von Leistungen des neuromuskulären Systems (Zusammenspiel von Nerven uns Muskeln) durch die Reizung der Propriozeptoren (Rezeptoren in Nerven und Muskeln).

Die Druck- und Dehnungsrezeptoren in der Muskulatur, den Sehnen, der Gelenkkapseln und dem Bindegewebe werden aufgrund ihrer funktionellen und physiologischen Grundlage durch Dehnung, Druck und Entspannung stimuliert.
In einer festgelegten Reihenfolge werden hier die Abläufe durchgeführt wodurch es in den Muskeln zu einer vermehrten Reaktion wie beispielsweise einer vermehrten Muskelkontraktion oder -entspannung kommt.

Haben Sie Fragen zu unseren Therapien und zu PNF, sprechen Sie unsere Therapeuten an oder kontaktieren Sie uns: Kontakt 23SpotsHealth

Lymphdrainage Behandlung

Manuelle Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage hat eine sehr breit gefächerte Wirkungsweise. Diese setzen wir hauptsächlich zur Ödem- und Entstauungstherapie geschwollener Körperregionen, sowie Körperstamm und Extremitäten ein, dabei werden mit leichten Druck kreisförmige Verschiebetechniken angewendet, wodurch die Flüssigkeit aus dem Gewebe in das Lymphsystem verschoben wird. Die manuelle Lymphdrainage wirkt im Gegensatz zur klassischen Massage überwiegend im Haut- und Hautunterbereich.

Vor und nach Operationen tut die manuelle Lymphdrainage im Bereich der Schmerzlinderung gute Dienste, und entstaut geschwollene und mit Zellflüssigkeit überladenes Gewebe, wodurch der Heilungsprozess schneller verläuft.
Besonders empfehlenswert ist die manuelle Therapie bei Mammakarzinom und Entfernung der Lymphknoten nach Operationen, etc..

Haben Sie Fragen zu unseren Therapien und zur Lymphdrainage, sprechen Sie unsere Therapeuten an oder kontaktieren Sie uns: Kontakt 23SpotsHealth

Massage, Massagetherapie

Massage

Die klassische Massage führt zum Abbau von Verspannungen im Muskelgewebe und im Bindegewebe. Sie wirkt
unterstützend bei anderen physiotherapeutischen Maßnahmen. Zudem kann sie zu einer Verkürzung der Erholungsphase nach beispielsweise Operationen wirken und dient zur Schmerzlinderung. Außerdem hat man die Möglichkeit man mit der klassischen Massage das Venen-Lymphsystem, das Herz-Kreislauf-System, die Atmung und den Stoffwechsel zu beeinflussen.

In der Physiotherapie wir bei der klassischen Massage zwischen Teil- und Ganzkörperbehandlung unterschieden. Dabei spricht man von einer Ganzkörpermassage, wenn alle Körperregionen massiert werden. Hierzu zählen im Normalfall Beine, Füße, Arme, Hände, Rücken, Nacken und Schultern, jedoch ist es auch möglich, die Massage auf die Brust, den Bauch und das Gesicht auszuweiten.
Eine Ganzkörpermassage wird allerdings nur selten im Bereich der medizinischen Therapie verschrieben, da diese sich nicht vorrangig um eine Erkrankung bzw. Verspannung kümmert, sondern eher das Wohlbefinden des ganzen Körpers verbessert.
Bei der Teilkörpermassage wird lediglich ein bestimmter Körperteil massiert wie z. B. Beine oder Arme. Oftmals wird explizit nur dieses eine Körperteil massiert, das Schmerzen und Problem verursacht.

Haben Sie Fragen zu unseren Therapien und zur Massage, sprechen Sie unsere Therapeuten an oder kontaktieren Sie uns: Kontakt 23SpotsHealth

Elektrotherapie in der Physiotherapie

Elektrotherapie / Ultraschall

Elektrotherapie – niederfrequente Gleich- oder Wechselströme
Elektromedizin oder Elektrotherapie bzw. niederfrequenter Gleich- oder Wechselstrom ist die Bezeichnung für therapeutische Anwendungen von elektrischem Strom in der physikalischen Therapie. Durch Applikation von Elektroden an den entsprechend schmerzenden Körperbereichen wie beispielsweise Muskulatur oder Gelenken, dient di Therapie zur Schmerzlinderung, Durchblutungsförderung sowie Nervenstimulation und Muskelaufbau.

Ultraschall:
Die Ultraschalltherapie ist eine Behandlung im Bereich der Elektrotherapie. Hierbei wird mithilfe von Schallwellen Wärme erzeugt. Beim Ultraschall wird durch einen Schallkopf auf die betreffende Körperstelle appliziert, was im Gewebe zu einer thermischen und mechanischen Wirkung führt. Auf diese Weise kommt es zu einer Erhöhung der Durchblutung und zu einer tief im Gewebe wirkenden Massage. Zum Einsatz kommt die Ultraschalltherapie unter anderem bei Verspannungen, Muskelverkürzungen, Gelenkarthrosen, Zerrungen und Quetschungen.

Haben Sie Fragen zu unseren Therapien und zur Elektrotherapie, sprechen Sie unsere Therapeuten an oder kontaktieren Sie uns: Kontakt 23SpotsHealth

Wärmebehandlung - Fango, Rotlicht

Wärmetherapie (Rotlicht/Fango)

Bei der Wärmetherapie handelt es sich um eine sogenannte Thermotherapie, bei welcher Wärme unterschiedlicher Art zur Behandlung von Schmerzen und nicht entzündlichen Erkrankungen eingesetzt wird.
Die Wärmetherapie in Form von von Heißluft, Fango, heißer Rolle dient der Schmerzlinderung und Verbesserung der Durchblutung. Sie regt ebenfalls die Stoffwechselprozesse an, dadurch steigt im erwärmten Gewebe neben dem Sauerstofftransport auch die Nährstoffaufnahme sowie der Abbau von Schlackenstoffen und Giften. Ein absolut positiver Nebeneffekt ist der Anstieg der Temperatur im Gewebe was die Immunabwehr positiv beeinflusst.

Haben Sie Fragen zu unseren Therapien und zur Wärmetherapie, sprechen Sie unsere Therapeuten an oder kontaktieren Sie uns: Kontakt 23SpotsHealth

Kryotherapie, Eistherapie

Kältetherapie (Kryotherapie)

Bei der Kryotherapie wird gezielt Kälte zur lokalen Anwendung eingesetzt, denn die Kälte entzieht dem Körper die Wärme. Entzündungsprozesse laufen bei niedrigeren Körpertemperaturen verlangsamt ab weil die sogenannten Entzündungsmediatoren inaktiver werden. Kälte kommt zum Einsatz nach akuten Unfällen beim Sport wenn diese Verletzungen wie Prellungen, Quetschungen oder Verstauchungen zur Folge haben und Entzündungsprozessen. Sie lindert ebenfalls Beschwerden bei beispielsweise rheumatische Erkrankungen die mit akuten Entzündungen einhergehen. Bestimmte Autoimmunerkrankungen als auch Erkrankungen des Bindegwebes werden ebenfalls mit Kältetherapien behandelt. Nicht zuletzt unterstützt Kälte krankengymnastische Behandlungen und die Senkung von Fieber.

Haben Sie Fragen zu unseren Therapien und zur Kältetherapie, sprechen Sie unsere Therapeuten an oder kontaktieren Sie uns: Kontakt 23SpotsHealth

Schlingentisch Therapie

Schlingentisch

Der Schlingentisch wird in der Physiotherapie als Therapiehilfsmittel genutzt, um betroffene, schmerzhafte oder auch unbeweglichen Gliedmaßen zu behandeln. In der Schlingentischtherapie werden Teile des Körpers in sogenannte Schlingen gehängt, dadurch können wir eine Entlastung des in den Schlingen hängenden Körperabschnitts, beispielsweise der Wirbelsäule, erreichen. Bei einem Bandscheibenvorfall oder entzündlichen Arthrosen führt dies bei akuten Schmerzen zu einer Entlastung des betroffenen Abschnittes des Körpers.
Bei dieser Traktionsbehandlung kann die Behandlung durch einen Einsatz von sogenannten Traktionsgurten unterstützt werden.

Haben Sie Fragen zu unseren Therapien und zur Schlingentisch Therapie, sprechen Sie unsere Therapeuten an oder kontaktieren Sie uns: Kontakt 23SpotsHealth

Medizinische Trainingstherapie MTT

Trainingstherapie

Unsere Trainingstherapie ist speziell darauf ausgerichtet, Ihre körperliche Leistungsfähigkeit systematisch zu fördern und langfristig zu stabilisieren. Durch gezielte Übungen und individuelle Trainingspläne stärken wir Ihre Muskulatur, verbessern die Beweglichkeit und unterstützen Sie dabei, Schmerzen und körperlichen Einschränkungen vorzubeugen. Unsere qualifizierten Therapeuten begleiten Sie professionell und passen die Übungen fortlaufend an Ihre Fortschritte und Bedürfnisse an. So erreichen Sie Ihre persönlichen Gesundheitsziele nachhaltig und sicher – für ein aktives, beschwerdefreies Leben und gesteigertes Wohlbefinden.

Hier finden Sie mehr Infos zu unserer Trainingstherapie

Haben Sie Fragen zu unseren Therapien und zur Trainingstherapie, sprechen Sie unsere Therapeuten an oder kontaktieren Sie uns: Kontakt 23SpotsHealth

Personal Physio Training, Personal Training

Personal Physio Training

Unsere Therapeuten von 23SpotsHealth übernehmen gerne die Aufgabe eines Personal Trainers für Sie. Individuelles Training unter Einbeziehung Ihrer ganz persönlichen Zielen, Beschwerden und Wünschen.

Das Personal Physio Training ist ein Zusammenschluss aus physiotherapeutischen Maßnahmen und funktionellem Training. Hier werden schmerzhaft verspannte Muskeln, verkürzte Faszien und steife Gelenke erst mit Hilfe von Massagen, Wärmeanwendungen, passiven oder aktiven Dehnungen in einen Zustand gebracht, in welchem Schritt-für-Schritt sinnvoll und effektiv trainiert werden kann.

Haben Sie Fragen zu unseren Therapien und zum Personal Physio Training, sprechen Sie unsere Therapeuten an oder kontaktieren Sie uns: Kontakt 23SpotsHealth

Fussreflexzonenmassage

Fußreflexzonenmassage

Eine spezielle Art der Reflexzonenmasse stellt die Fußreflexzonenmassage dar, bei welcher bestimmte Bereiche der Fußsohle durch Massieren mit der Hand stimuliert werden. Sie wird auch Fußreflexzonentherapie genannt und zählt wie alle Arten Reflexzonenmassage zu den sogenannten Umstimmungstherapien.
Die Fußreflexzonenmassage beruht auf der Vorstellung, dass die Füße über Nervenbahnen mit allen Organen im Körper verknüpft sind. Der Bereich zum Beispiel unter dem großen Zehen ist mit der Hirnhälfte der gleichen Seite verbunden, ein anderer Bereich am Ballen beispielsweise des linken Fußes hingegen mit dem Herz.

Sollten schon bei leichtem druck Schmerzen an entsprechenden Regionen bzw. Stellen auftreten, kann dies auf eine Erkrankung des entsprechenden Organs hinweisen. Über eine Massage dieses schmerzenden Bereichs lassen sich dann die Beschwerden lindern und die Selbstheilungskräfte anregen.

Die Fußreflexzonenmasse wird aus diesem Grund sehr gerne ergänzend zur Schulmedizin eingesetzt, denn lokal kann diese eine Verbesserung des pheripheren Lymphabflusses und der der Durchblutung bewirken.

Haben Sie Fragen zu unseren Therapien und zur Fußreflexzonenmassage, sprechen Sie unsere Therapeuten an oder kontaktieren Sie uns: Kontakt 23SpotsHealth

Azidose-Behandlung

Acidosemassage

Mit der Acidosemassage können Säuren, die sich im Bindegewebe der Haut abgelagert haben, mobilisiert werden. Durch unterstützende Medikamente und Verabreichung von Mineralien können diese in Umlauf gebrachten Säuren dann neutralisiert und ausgeschieden werden, dadurch kann sich das Bindegewebe entsäuern und entschlacken. Die Haut wird sichtbar schöner und weicher, und auch die inneren Organe und Gewebe werden besser durchblutet und versorgt; der ganze Organismus wird gesünder und der Mensch vitaler.

Bei der Acidose-Selbstmassage wird versucht die körpereigne Kanalisation so zu pflegen, dass aufgrund schwer abfließender, zähflüssiger Lymphe erst gar kein Lymphstau entsteht. Weit verbreitet sind Verschlackungen in den Bereichen der kleinen Lymphgefäße, diese werden leider kaum rechtzeitig bemerkt, denn leider gibt es hier keine unüberhörbaren Warnsignale in Form von Schmerzen oder Symptome, die den Stau bemerkbar machen. Bestenfalls stellen sich Leistungseinbußen, hin und wieder auch eine Neigung zur Migräne ein.

Haben Sie Fragen zu unseren Therapien und zur Acidosemassage, sprechen Sie unsere Therapeuten an oder kontaktieren Sie uns: Kontakt 23SpotsHealth

Kinesio-Tape-Therapie, Kinesio Taping

Kinesiologisches Taping

Tape an Fingern von Sportlern und Sprintern ist schon seit langer Zeit bekannt. Das Tape dient oftmals nach Verletzungen dazu, die Gelenke zu stabilisieren. Im Vergleich zu den herkömmlichen Tapes ist das Kinesio-Tape elastischer und wird deshalb bei z. B. Sportlern mit Muskelproblemen & Verspannungen und ebenso bei Gelenkinstabilitäten & Verletzungen, Narbenbehandlung u.v.m. angewandt.
Durch das Anheben des Gewebes und die Förderung von Durchblutung und Lymphzirkulation wirkt die Therapie mit dem Tape schmerzlindernd. Unterschiedlich gespannt klebt der Therapeut das Band auf ausgesuchte Körperstellen. Das Tape soll die Muskulatur zum Arbeiten anregen und zur gleichen Zeit auch den strapazierten Muskel entlasten. Die Muskeln müssen nach dem die Verletzung ausgeheilt ist, nicht wieder neu aufgebaut werden, wie beispielsweise nach dem klassischen Taping, allerdings sollte die Methode nur von einem dafür ausgebildeten Fachmann angewendet werden.

Haben Sie Fragen zu unseren Therapien und zum kinesiologischem Taping, sprechen Sie unsere Therapeuten an oder kontaktieren Sie uns: Kontakt 23SpotsHealth

Sportphysiotherapie

Gezielt therapieren, leistungsstark zurückkehren!

Sportphysiotherapie wird als ein Bereich der Physiotherapie beschrieben. Behandlungen, die lösungsorientiert zur Beseitigung von Sportverletzungen eingesetzt werden, sind hier der Grundbaustein. Hinweise und Bewegungskorrekturen, Rehabilitations- und Trainingsinterventionen zur Verletzungsprävention helfen dem Therapeuten um eine individuelle Behandlung durchzuführen. Das Wiederherstellen optimaler Funktionen und die Förderung der sportlichen Leistungsfähigkeit ist das primäre Ziel in der Sportphysiotherapie.

Für wen eignet sich die Sportphysiotherapie

Die Sportphysiotherapie richtet sich an alle, die ihre sportliche Leistung verbessern, Verletzungen vorbeugen oder nach einer Verletzung schneller wieder fit werden möchten. Sie ist ideal für aktive Sportler, die ihre körperliche Belastbarkeit steigern wollen, und für Hobbysportler, die ihre Gesundheit gezielt fördern möchten. Unsere Therapeuten erstellen individuelle Trainings- und Rehabilitationspläne, die speziell auf die Anforderungen Ihrer Sportart und Ihren aktuellen Fitnesszustand abgestimmt sind. Mit gezielten Übungen und funktionellen Techniken unterstützen wir Sie, Ihre sportlichen Ziele sicher und effektiv zu erreichen.

Haben Sie Fragen zu unseren Therapien oder zur Sportphysiotherapie, sprechen Sie unsere Therapeuten an oder kontaktieren Sie uns: Kontakt 23SpotsHealth

Spezielle Programme für die Sportphysiotherapie

Unsere speziellen Programme für Sportphysiotherapie bieten gezielte Unterstützung für verschiedene Sportarten: von Golf über Bogenschießen bis hin zum Radfahren. Mit individuell abgestimmten Behandlungsplänen fördern wir Ihre Beweglichkeit, Kraft und Präzision, um Ihre sportliche Leistung zu verbessern und Verletzungen vorzubeugen oder schon vorhandene Beeinträchtigungen zu korrigieren oder zu beheben. Ob beim Abschlag, im Sattel oder am Bogen – unsere spezialisierten Therapeuten begleiten Sie professionell auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit und sportlichem Erfolg. Unser Angebot in der Sportphysiotherapie versteht sich als kompetenter Ansprechpartner für Sportler und Trainer, um Sportverletzungen zu behandeln und biomechanische Abläufe zu optimieren, sodass präventive Maßnahmen zur Verbesserung der Leistung und Verletzungsprophylaxe umgesetzt werden können.

Physiotherapie für Golfer

Golf Physiotherapie

Golfphysiotherapie kombiniert gezielte Therapie und Training, um Golfer bei der Leistungssteigerung, Verletzungsprävention und schon vorhandenen Verletzungen für die Genesung zu unterstützen. Durch individuelle Behandlungs- und Trainingspläne verbessern wir Ihre Flexibilität, Kraft und Stabilität, die für einen optimalen Schwung unerlässlich sind. Egal, ob Sie Anfänger oder Profi sind, unsere Experten begleiten Sie auf Ihrem Weg zu einem beschwerdefreien und erfolgreichen Spiel.

Haben Sie Fragen zu unseren Therapien oder zur Golf-Physiotherapie, sprechen Sie unsere Therapeuten an oder kontaktieren Sie uns: Kontakt 23SpotsHealth

Archery Physiotherapie

Archery Physiotherapie

Archery Physiotherapie ist speziell für Bogenschützen entwickelt, um sowohl die Leistungsfähigkeit als auch die Genesung zu fördern. Durch individuelle Therapieansätze stärken wir gezielt die Muskulatur und verbessern die Beweglichkeit, um eine präzise Schuss-Technik zu unterstützen. Egal, ob Anfänger oder erfahrener Schütze – wir helfen Ihnen, Ihr volles Potenzial zu entfalten.

Haben Sie Fragen zu unseren Therapien oder zur Archery Physiotherapie, sprechen Sie unsere Therapeuten an oder kontaktieren Sie uns: Kontakt 23SpotsHealth

Bike Physiotherapie

Bike Physiotherapie

Bike Physiotherapie richtet sich an Fahrradfahrer, die ihre Leistung verbessern und / oder Beschwerden gezielt behandeln möchten. Unsere Therapie kümmert sich um wichtige Muskelgruppen, optimiert die Bewegungsabläufe und unterstützt eine gesunde Körperhaltung auf dem Rad. Ob Profi oder Freizeitfahrer – wir helfen Ihnen, schmerzfrei und effizienter zu fahren.

Haben Sie Fragen zu unseren Therapien oder zur Bike Physiotherapie, sprechen Sie unsere Therapeuten an oder kontaktieren Sie uns: Kontakt 23SpotsHealth

Rufen Sie uns für mehr Informationen einfach an: